Gut Zusammenleben

Das Cameo Kollektiv hat in 2022 mit dem Projekt „Büro für wertschätzende Kritik“ ein Archiv aus ca. 300 Beschwerden, Beobachtungen und Ideen zum Zusammenleben in Hannover entstehen lassen. Mit den Impulsen dieses Archivs wollte das Kollektiv weiter arbeiten. Einerseits wurden Künstler*innen mit den Impulsen des Archivs neue Positionen erarbeiten. Andererseits werden drei Themen, die aus dem Archiv ausgewählt wurden in Workshops von Vertreter*innen aller Partner*innen des Projekts bearbeitet. Alle Impulse des Archivs, sowie Einblicke in die künstlerische Auseinandersetzung, sowie die Erkenntnisse aus den Workshops werden in einem Magazin zusammengetragen. Dieses Magazin versteht sich als Wissensspeicher, der einer Konferenz zum GUTEN ZUSAMMENLEBEN in Hannover einen Rahmen bietet. Zu dieser Konferenz werden Menschen aus Politik, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft mit Einwohner*innen aus Hannover zusammenkommen. Das Ziel der Konferenz ist es, die drei Themen im Miteinander in Bewegung zu bringen.

Mein Beitrag war zum Thema „Intergenerationelle Spielplätze“, wo Jung und Alt sich treffen können.